Datenschutzerklärung

1. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN

Ihre (Gesundheits-)Daten liegen uns gleichermaßen wie Ihre Gesundheit am Herzen, deshalb nehmen wir den Datenschutz in unserer Praxis und auf unserer Homepage sehr ernst. Die Nutzung unserer Praxis-Homepage ist prinzipiell ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Von Personen bezogenen Daten spricht man, wenn Sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Dazu zählen z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, IP Adresse u.ä.  In unserer Praxis sind es insbesondere Ihre Gesundheitsdaten, dazu gehören Anamnesen, klinische Befunde, Diagnosen und Therapievorschläge, die wir oder andere Ärzte erheben. Ohne die sorgfältige Erhebung Ihrer Gesundheitsdaten kann keine qualifizierte und zufriedenstellende Behandlung erfolgen. Diese Daten werden von uns nur konform den Bestimmungen des aktuellen Datenschutzrechts verarbeitet, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen als Patienten und mir als Arzt samt der damit verbundenen Pflichten zu erfüllen. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes beruhen auf der europäischen Datenschutz-Grundverordnung, dem deutschen Bundesdatenschutzgesetz und dem Telemediengesetz.

Prinzipiell können die Daten auf 2 Wegen von Ihnen zu uns übertragen werden: zum einen durch Sie selbst, indem sie uns Daten z.B. per E-Mail oder Telefon mitteilen, zum anderen automatisiert durch Ihren „Besuch“ auf unserer Website (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Während die Datenerhebung in der Praxis allein Ihrem gesundheitlichen Wohle dient, werden Ihre Daten im Internet zum einen dazu benötigt, um die Praxis-Homepage fehlerfrei bereitzustellen und zum anderen ggf. das Nutzungsverhalten zu analysieren (Marketing). Sie sind jederzeit berechtigt, kostenlos Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem können Sie Ihre Daten berichtigen, sperren oder löschen. Dazu wenden Sie sich bitte jederzeit gerne an uns oder im Falle einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde.

Trotz all dieser Datenschutzrichtlinien und Sicherheitsvorkehrungen gibt es keine umfängliche (Daten-)Sicherheit im World Wide Web (Sicherheitslücken), so dass es an uns allen liegt mit unseren Daten und damit unserer Identität sorgfältig umzugehen. Ein lückenloser Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

In diesem Sinne ist es sicherlich sinnvoll, Ihre Rückenschmerzen oder Ihre Herzbeschwerden mit dem Arzt im Sprechzimmer zu besprechen anstatt eine E-Mail Anfrage zu stellen.

 

2. VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG / WEBSEITENBETREIBER

Verantwortlich für die Datenverarbeitung und Datenerfassung auf dieser Website ist (Webseitenbetreiber):  Dr. med. Matthias Hartmann    

Praxisname:  Praxis für Allgemeinmedizin und Chirotherapie Dr. med. Matthias Hartmann

Anschrift:  Maffeistraße 1, 93059 Regensburg

Kontaktdaten:  Telefon: 0941/54656, Telefax: 0941/5676280, E-Mail: info@allgemeinarzt-hartmann.de

 

3. EMPFÄNGER IHRER DATEN

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.

Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Ärzte / Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung oder Ärztekammern sein.

Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.

 

4. SPEICHERUNG IHRER DATEN

In der Praxis bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist.

Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungsfristen ergeben, zum Beispiel 30 Jahre bei Röntgenaufzeichnungen laut Paragraf 28 Absatz 3 der Röntgenverordnung.

 

5. DATENERFASSUNG AUF DIESER WEBSITE

COOKIES und Server Logfiles

Unsere Website verwendet sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem PC, Tablet oder Smartphone  speichert. Sie dienen der Optimierung des Internetauftritts.

Bei den verwendeten Cookies handelt sich dabei teilweise um sog. Session-Cookies, die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden. Wir verwenden aber auch solche, die für eine bestimmte Dauer gespeichert bleiben. Daran erkennen wir z.B. mehrfache Besuche von Ihnen. Teilweise enthalten diese Cookies also Informationen, um Sie – die Besucher – automatisch wiederzuerkennen. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seiten zu ermöglichen.

Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Sie haben auch jederzeit die Möglichkeit, Cookies einzeln oder pauschal in Ihrem Browser zu löschen. Hinweisen möchten wir darauf, dass Sie ohne Cookies nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns übermittelt, erfasst (sog. Serverlogfiles):

  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
  • Webseite, die Sie bei uns besuchen
  • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
  • Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.

Die IP-Adresse wird dabei anonymisiert. Diese Daten werden getrennt von Ihren eventuell eingegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine direkten Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

 

6. PLUGIN, TOOLS UND VERWENDETE WEBDIENSTE

GOOGLE MAPS

Wir setzen auf unserem Portal ausschließlich die Komponente „Google Maps“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, an mehreren Stellen ein.

Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente „Google Maps“ wird von Google ein Cookie gesetzt. Dies dient dazu, bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente „Google Maps“ integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.

Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von „Google Maps“ zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die „Google Maps“ und auch weitere Funktionen unserer Website nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.

Die Nutzung von „Google Maps“ und der über „Google Maps“ erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen
www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“
www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

 

7. IHRE RECHTE IM ÜBERBLICK

Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.

Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Sperrung / Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.

Diese Rechte können Sie gegenüber dem Webseitenbetreiber geltend machen: Dr. Matthias Hartmann, Maffeistraße 1, 93059 Regensburg. Tel. 0941/54656.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.

Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27, 91522 Ansbach, Telefon: 0981/531300, Email: poststelle@lda.bayern.de

 

8. RECHTLICHE GRUNDLAGEN

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz.

 

Teile dieser Datenschutzerklärung wurden erstellt mit Hilfe des kostenfreien Datenschutzerklärungsgenerators der Anwaltskanzlei Weiß & Partner sowie den Vorlagen der KBV.